Spiele
34
Tempest Rising
Autor: Christoph Kindle
Veröffentlicht am: 30.04.2025
Steckbrief
Veröffentlichung: 21. April 2025
Entwickler: Slipgate Ironworks
Publisher: 3D Realms, Knights Peak
Plattform: Windows
Steuerung: Tastatur und Maus, Controller
Unterstützte Sprachen:
- Audio: Englisch
- Text: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Koreanisch, Chinesisch, Russisch
Genre: Echtzeitstrategie
Spielart: Einzelspieler, Online-PvP
Spieldauer: 16 bis 30 Stunden
Bewertung: 8/10
Bewertung Steam: Sehr positiv. Anzahl Rezensionen ca. 4'400
Erhältlich bei: Steam
Offizielle Website: Link
Systemanforderungen
Minimum:
Prozessor: 2.4 GHZ Quad Core Processor Or Higher
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Grafik: Intel HD 530 Or Equivalent
Speicherplatz: 4 GB verfügbarer Speicherplatz
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Grafik: Intel HD 530 Or Equivalent
Speicherplatz: 4 GB verfügbarer Speicherplatz
Empfohlen:
Betriebssystem: Windows 10 or 11 (64 bit)
Prozessor: Intel Core i5-8600 / AMD Ryzen 5 1600 or better
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Grafik: NVIDIA GTX 1060 3GB/6GB / AMD RX 580 8GB or better
DirectX: Version 11
Speicherplatz: 45 GB verfügbarer Speicherplatz
Zusätzliche Anmerkungen: SSD is recommended
Prozessor: Intel Core i5-8600 / AMD Ryzen 5 1600 or better
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Grafik: NVIDIA GTX 1060 3GB/6GB / AMD RX 580 8GB or better
DirectX: Version 11
Speicherplatz: 45 GB verfügbarer Speicherplatz
Zusätzliche Anmerkungen: SSD is recommended
Moderne Echtzeitstrategie
Die 90er Jahre waren geprägt vom Urvater der Echtzeitstrategiespiele Command and Conquer aus dem Hause Westwood Studios. Mit Tempest Rising soll nun ein würdiger, modernen Nachfolger für die Neuzeit erscheinen.
Der Schwierigkeitsgrad kann zu Beginn des Spiels gewählt werden. Zudem wählt man eine der Fraktionen, die man zum Sieg führen will. Die Fraktionen spielen sich recht unterschiedlich, da sie unter anderem über verschiedene Einheiten verfügen.
Vor jeder Mission erfolgt die Einsatzbesprechung.
Gekämpft wird auf einer Erde, die vom Nuklearkrieg zerstört wurde.
Das Schlachtfeld sieht man aus der Vogelperspektive von oben. Es gibt eine Minimap, auf der die erkundeten Gebiete und die darauf stationierten Einheiten zu sehen sind. Es gibt verschiedene Truppen und Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fähigkeiten.
Das Einstiegstutorial ist gut gelungen und erklärt situationsgerecht die Einheiten und nächsten Schritte. Das zu erreichende Ziel wird oben links angezeigt.
Mehrere Einheiten können einfach selektiert und bewegt werden. Weitere Befehle wie Angreifen oder Stellung halten stehen auch zur Verfügung.
Beim Abschluss einer Mission wird eine Statistik gezeigt, auf der Informationen zu den erstellten Truppen und errichteten Gebäuden und den zerstörten feindlichen Einheiten dargestellt werden.
Immer wieder sind gut gemachte Zwischensequenzen zu sehen, welche das Spielgeschehen auflockern und die Story vorantreiben.
Fazit: Die Missionen und Kampagnen sind abwechslungsreich gestaltet. Die Grafik ist hochstehend und die Geräuschkulisse passend. Die Zwischensequenzen und ihre englische Vertonung sind sehr gut. Das Feeling der alten Echtzeitspiele wurde hervorragend modernisiert. Tempest Rising macht sehr viel Spass. Wer sich für das Genre der Echtzeitstrategiespiele interessiert, darf bedenkenlos zugreifen.