Spiele
73
Microtopia
Autor: Christoph Kindle
Veröffentlicht am: 24.02.2025
Steckbrief
Veröffentlichung: 18. Februar 2025
Entwickler: Cordyceps Collective
Publisher: Goblinz Publishing, Gamera Games
Plattform: Windows
Steuerung: Tastatur + Maus
Unterstützte Sprachen:
- Audio: -
- Text: Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Japanisch, Koreanisch, Chinesisch, Russisch
Genre: Simulation, Automation, Sandbox
Spielart: Singleplayer
Spieldauer: 12 bis 40 Stunden
Bewertung: 7.5/10
Bewertung Steam: Sehr positiv. Anzahl Rezensionen ca. 200
Offizielle Website: Link
Systemanforderungen
Minimum:
Betriebssystem: Windows 10/11 64-bit
Prozessor: i7-6700 / Ryzen 5 1500X
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Grafik: RTX 2060 / RX 5600
DirectX: Version 11
Speicherplatz: 3 GB verfügbarer Speicherplatz
Prozessor: i7-6700 / Ryzen 5 1500X
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Grafik: RTX 2060 / RX 5600
DirectX: Version 11
Speicherplatz: 3 GB verfügbarer Speicherplatz
Empfohlen:
Betriebssystem: Windows 10/11 64-bit
Prozessor: i5-10400, Ryzen 5 3500X
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
Grafik: RTX 3060 / RX 6700
DirectX: Version 11
Speicherplatz: 3 GB verfügbarer Speicherplatz
Prozessor: i5-10400, Ryzen 5 3500X
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
Grafik: RTX 3060 / RX 6700
DirectX: Version 11
Speicherplatz: 3 GB verfügbarer Speicherplatz
Ich baue meine eigene Roboter-Ameisenkolonie
Der Mittelpunkt und Anfang einer jeden Kolonie ist die Königin. Ihre Arbeiter bauen die Kolonie auf und stellen sicher, dass die Königin mit Nahrung versorgt wird, denn nur so werden neue Ameisenlarven produziert.
In der Umgebung gibt es Rohstoffe, welche eingesammelt werden müssen. Die Rohstoffe werden zu Fabriken gebracht, die Güter produzieren, die für das Wachstum der Kolonie benötigt werden. Die Ameisen steuert man dabei mit Pfaden, die sie abschreiten. Treffen sie auf Pflanzen, dann sammeln sie Nahrung ein und bei Fabriken liefern sie Rohstoffe ab und tragen die Güter zum nächsten Posten auf dem Weg weiter.
Mit dem Wachstum der Kolonie eröffnen sich neue Möglichkeiten. So können nach und nach fortschrittlichere Gebäude gebaut werden.
Die Welt kann nach Belieben betrachtet werden. Es gibt eine Vergrösserungsfunktion mit welcher man Objekte aus verschiedenen Entfernungen anschauen kann. Die Umgebung kann beliebig gedreht werden, womit die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden kann.
Mit besseren Ressourcen lassen sich weitere Ameisentypen produzieren. Durch die Kombination bestehender, einfacherer Ameisen, kann eine bessere Version hergestellt werden, wie beispielsweise ein Forscher.
Das Spiel kann jederzeit pausiert werden. Der Spielstand wird standardmässig alle 10 Minuten automatisch gespeichert.
Fazit: Die Möglichkeiten in Microtopia sind grenzenlos. Die eigene Ameisenkolonie kann nach Belieben gestaltet und automatisiert werden. Stets findet man etwas Neues, um die Abläufe zu verbessern und die eigene Kolonie zu vergrössern. Die Grafik ist passend, die Spielmechaniken sind auch dank des tollen Tutorials gut erlernbar und der Sound chillig. Microtopia ist ein Spiel, bei dem es viel zu verwalten gibt, aber man trotzdem die Ruhe bewahren kann und neue Ausbaumöglichkeiten nach und nach in die geschaffene Kolonie integrieren kann.