Spiele
46
Clan War Chess
Autor: Christoph Kindle
Veröffentlicht am: 02.03.2025
Steckbrief
Veröffentlichung: 24. Februar 2025
Entwickler: Black Eye Creations
Publisher: Black Eye Creations
Plattform: Windows
Steuerung: Tastatur + Maus
Unterstützte Sprachen:
- Audio: -
- Text: Englisch
Genre: Schach, Strategie
Spielart: Singleplayer, Online
Spieldauer: 2 bis 12 Stunden
Bewertung: 7/10
Bewertung Steam: -
Erhältlich bei: Steam
Offizielle Website: Link
Systemanforderungen
Minimum:
Betriebssystem: Win10 or above
Prozessor: i3-8100+ or AMD equivalent or above
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
Grafik: NVIDIA 1060+ or AMD equivalent
DirectX: Version 11
Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
Speicherplatz: 12 GB verfügbarer Speicherplatz
Prozessor: i3-8100+ or AMD equivalent or above
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
Grafik: NVIDIA 1060+ or AMD equivalent
DirectX: Version 11
Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
Speicherplatz: 12 GB verfügbarer Speicherplatz
Empfohlen:
Betriebssystem: Win10 or above
Prozessor: i7-12700+ or AMD equivalent or above
Grafik: NVIDIA 2080+ or AMD equivalent
DirectX: Version 12
Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
Speicherplatz: 12 GB verfügbarer Speicherplatz
Prozessor: i7-12700+ or AMD equivalent or above
Grafik: NVIDIA 2080+ or AMD equivalent
DirectX: Version 12
Netzwerk: Breitband-Internetverbindung
Speicherplatz: 12 GB verfügbarer Speicherplatz
Modernes Battle Chess
Clan War Chess wartet mit vier unterschiedlichen Schachbrettern auf. Vor einer neuen Partie kann eines dieser Schachbretter ausgewählt werden.
Die beiden Schachbretter Samurai und Sci-Fi beinhalten schöne Animationen, wenn eine Figur geschlagen wird, die Schachbretter Park und Ägypten nicht.
Der gewählte Schwierigkeitsgrad bestimmt, wie stark der AI-Gegner spielt.
In einem späteren Update kommt noch ein Online-Modus dazu, in dem man gegen andere menschliche Spieler antreten kann.
Die Schachbretter und ihre Umgebung sind schön gestaltet.
Das Ganze erinnert an das Schachspiel Battle Chess von Interplay aus dem Jahr 1988, das besonders durch seine schönen Figuren und Animationen glänzte.
Das Schachbrett kann beliebig gedreht werden, womit man die Figuren oder die Umgebung aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann.
Die Beleuchtung hat manchmal auch ihre Tücken. Der schwarze Läufer ist im Samurai-Schachbrett nicht gut erkennbar.
Züge können nicht rückgängig gemacht werden und es gibt keine Hilfefunktion, die Berät, welche Züge zu empfehlen sind. Clan War Chess bietet die grundlegenden Funktionen eines Computerschachs. Der Computergegner spielt auf dem Niveau von Stockfish 16.
Stockfish 16 ist eine Version der leistungsfähigen Open-Source-Schachengine Stockfish. Stockfish 16 verwendet eine vollständig neuronale Netzwerk-basierte Bewertung und enthält ein sekundäres neuronales Netzwerk zur schnellen Bewertung leicht entschiedener Positionen.
Das Figurenset im Park entspricht dem klassischen Schachspiel.
Ist man am Zug und wählt eine Figur, dann werden die möglichen Züge angezeigt. Dies ist sehr besonders für Anfänger ausgesprochen hilfreich und sicherlich auch anfangs für geübte Schachspieler, um bei den Fantasy-Settings die Figur korrekt erkennen zu können, die anders aussieht als die klassischen Schachfiguren.
Fazit: Clan War Chess ist ein solides Schachspiel mit verschiedenen Figurensets und Umgebungen. Leider fehlen umfangreichere Hilfestellungen und Tipps, wie sie es in anderen Schachspielen gibt. Mit den verschiedenen Spielstärken bietet das Spiel interessante Partien vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Schachspieler. Mit dem kommenden Spieler-gegen-Spieler-Modus hat man auch die Möglichkeit für Partien gegen menschliche Gegner und wer weiss, vielleicht gibt es noch die eine oder andere Verbesserung. Für Schachinteressierte und Gelegenheitsspieler ist das Spiel einen Blick wert.