Spiele
29
Breakout Beyond
Autor: Christoph Kindle
Veröffentlicht am: 19.10.2025
Steckbrief
Veröffentlichung: 25. März 2025
Entwickler: Choice Provisions
Publisher: Atari
Plattform: Windows, Nintendo, PS5, Xbox
Steuerung: Tastatur und Maus, Controller
Unterstützte Sprachen:
- Audio: -
- Text: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Japanisch
Genre: Arcade, 2D
Spielart: Singleplayer, Multiplayer
Spieldauer: 4 bis 5 Stunden
Bewertung: 7.5/10
Bewertung Steam: Positiv. Anzahl Rezensionen ca. 40
Erhältlich bei: Steam, Epic Games Store
Offizielle Website: Link
Systemanforderungen
Minimum:
Setzt 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem voraus
Betriebssystem: Windows 7
Prozessor: Dual Core
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Speicherplatz: 600 MB verfügbarer Speicherplatz
Betriebssystem: Windows 7
Prozessor: Dual Core
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Speicherplatz: 600 MB verfügbarer Speicherplatz
Steine überwinden
In Breakout Beyond gilt es durch Bewegen eines Schlägers einem Ball gezielt abprallen zu lassen, um farbige Steine zu zerstören. Diese Beschreibung passt auf alle Breakout-Klone. Das Spielprinzip ist so einfach wie genial und avancierte zu einem Spieleklassiker. Einer der bekannteren Klone war Arkanoid, das vor 30 Jahren erschien. Breakout war ein Spielhallenhit, der 1976 von Atari produziert wurde. Es ist eines der letzten Spiele, das komplett in Hardware realisiert wurde.
Im Gegensatz zu Breakout, bei dem der Schläger am unteren Bildrand horizontal bewegt wurde, wird er in Breakout Beyond am linken Bildrand vertikal bewegt.
Gespielt werden kann allein oder gleichzeitig zu zweit im Team.
Vor Beginn jedes Levels wird dessen Aufbau angezeigt.
Der Schwierigkeitsgrad steigert sich von Level zu Level. Vorhandene Extras, die bei Beschuss ihre Wirkung entfalten, erleichtern das Vorankommen. Besonders hilfreich ist eine Barriere, welche für kurze Zeit den nicht getroffenen Ball im Spielfeld behält. Ein anderes Extra bringt mehrere Bälle gleichzeitig ins Spiel oder der Schläger schiesst für kurze Zeit auf die Steine.
Oft wird es recht hektisch. Die Fokus-Funktion wird durch drücken der "F"-Taste aktiviert. Damit wird das Spielgeschehen verlangsamt. Dies hilft natürlich, die Position des Eintreffens des Balls besser einzuschätzen und zu erreichen. Während dieser Zeit ergattert man dafür weniger Punkte.
Im Gegensatz zum Klassiker ist das Ziel von Breakout Beyond nicht alle Steine abzuräumen, sondern mit dem Ball eine Ziellinie zu passieren. Dies ist nur möglich, wenn zuvor die im Weg liegenden Steine überwunden werden. Ein Level ist innerhalb dem vorgegebenen Zeitlimit zu bewältigen.
Am Ende eines Levels wird eine Übersicht zum erreichten Punktestand und den Schlägen angezeigt.
Die bereits bewältigten Levels können später in der Levelübersicht direkt aufgerufen werden, um sie erneut zu spielen.
Fazit: Breakout Beyond ist eine moderne Variante des Klassikers Breakout, die handwerklich einwandfrei umgesetzt wurde. Grafik und Sound passen gut zusammen. Das Spielprinzip macht nach wie vor Spass. Die Motivation ist da, um noch einen weiteren Level zu bewältigen. Ein tolles Gelegenheitsspiel, nicht nur für Nostalgiker.